Startseite » Leistungen » Integrative Versorgungsmodelle
Zukünftig soll die ambulante und stationäre Patientenversorgung besser ineinandergreifen. So will es zumindest die Politik und fordert eine bessere Zusammenarbeit und Vernetzung im Deutschen Gesundheitssystem wie z. B. durch integrierte Versorgungsmodelle. Und das aus gutem Grund: Eine besser abgestimmte Behandlung erspart dem Patienten nicht nur unnötige Wartezeiten, Doppeluntersuchungen und Fehlversorgung, sondern erhöht nachweislich die Qualität der medizinischen Versorgung. Insbesondere bei der Behandlung schwerer und chronischer Erkrankungen hat sich die Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten, Kliniken sowie Pflege- und anderen Heilberufen bewährt.
Managed Care Programme wie die integrierte Versorgung gelten als probates Mittel, um die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung zu erhöhen. BMMC unterstützt Sie umfassend bei der strategischen Entwicklung und schrittweisen Umsetzung integrierter Versorgungsmodelle. Ziel ist es, den ambulanten und stationären Gesundheitssektor besser zu vernetzen und die Behandlungsqualität nachhaltig zu verbessern.
Dabei behalten wir neben der akutmedizinischen Versorgung auch die Gesundheitsprävention und Rehabilitation sowie die Gesundheitsförderung, Information und Schulung in der gesundheitlichen Versorgung im Blick. Eine erfolgreiche integrierte und sektorenübergreifende Versorgung ist strategisch zu planen und schrittweise umzusetzen. Dabei unterstützen wir Sie!
Mit dem Case Management bieten wir unseren Kunden ein weiteres Steuerungsinstrument an, um Patienten bedarfsgerecht, qualitativ hochwertig und effizient zu versorgen. Unsere Case Manager begleiten den Patienten während seiner Behandlung im Krankenhaus bzw. in der Klinik und der Zeit danach, um eine durchgängige medizinische Versorgung über Sektoren, Fachgebiete und berufliche Kompetenzen hinaus sicher zu stellen. Das verbessert den Behandlungsverlauf und hilft Kosten zu minimieren. Unser Fallmanager übernimmt eine Lotsenfunktion für den Patienten und sorgt dafür, dass bei Entlassung alle Informationen für die weitere Therapie bereitgestellt werden und stimmen die geplante Behandlung mit den ambulanten Leistungserbringern und der Krankenversicherung ab.
Ein weiterer Ansatz für mehr Effizienz in der Gesundheitsversorgung ist das Patienten- und Gesundheitscoaching. Ziel unseres Coachings ist es, dass der Patient lernt, eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Selbstmanagement seiner Erkrankung zu entwickeln sowie Angebote und Strukturen des Healthcare-Marktes zielgerichtet auszuwählen und zu nutzen. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen ist es wichtig, dass der Patient aktiv an seiner Genesung mitwirkt und sich im Gesundheitssystem kompetent, effektiv und effizient bewegen kann. Wir beraten Patienten – umfassend und individuell!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Ihnen mehr über unser Unternehmen und die Leistungen, die wir anbieten, zu erzählen!
Albert-Einstein-Ring 11
14532 Berlin-Kleinmachnow
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Einstellungen speichern & schließen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |